
ams.f1 | Formel Schmidt
Der Formel 1-Talk von auto motor und sport
Die auto motor und sport-Formel 1 Experten Michael Schmidt, Tobias Grüner und Andreas Haupt sind bekannt für ihr Youtube-Format Formel Schmidt.
Jetzt gibt es die Formel Schmidt und Hauptsache Königsklasse auch für die Podcast Liebhaber unter euch.
Vor jedem Rennen verrät Andreas Haupt in der Formel 1-Vorschau Haupt-Sache Königsklasse was die Fans von dem kommenden Grand Prix erwarten dürfen, erklärt die Tücken der Strecke, verrät wo die Probleme und Chancen für die einzelnen Teams liegen und wer die besten Karten fürs Treppchen hat
Nach jedem Rennen analysieren Michael Schmidt, Andreas Haupt und Tobi Grüner die wichtigsten Fakten und Hintergründe zum Rennen - und wenn einmal kein Rennen ansteht, sprechen sie mit den Größen aus der Formel 1.
Abonniert Formel Schmidt in einem Podcastplayer eurer Wahl, um keine Folge mehr zu verpassen.
Weitere interessante Themen rund um die Formel 1 findet ihr
auf der Website www.auto-motor-und-sport.de/ und auf unserem Instagram Kanal automotorundsport.formel1/
Abonnieren
Follow us

Mehr Boxenstopps und wieder Nachtanken: GP Katar als Vorbild? | Formel Schmidt 2023
54 Boxenstopps zählte das Formel-1-Rennen in Katar. Das brachte aus Sicht mancher Fans sowohl Spannung als auch Abwechslung in den Grand Prix. Unsere F1-Experten nehmen den Ball auf und diskutieren über die zahlreichen Reifenwechsel: Sind viele Boxenstopps gut für die Show oder schlecht für die Formel 1? In diesem Zusammenhang sprechen wir auch über die alten Zeiten des Nachtankens und über die Sprintrennen in der Königsklasse.

F1-Rennen wie in der Sauna: Zu heftig für die Fahrer?
Die Formel 1 nach dem GP Katar: In "Formel Schmidt" huldigen wir Weltmeister Max Verstappen und sprechen über die Krisenkinder der Königsklasse. Wackelt das Cockpit von Sergio Perez bei Red Bull 2024? Hört Lance Stroll vielleicht sogar am Saisonende auf?
Dazu sprechen wir über das vielleicht härteste Rennen der Formel-1-Geschichte. Waren die Bedingungen zu extrem? Hätte in Katar gar nicht gefahren werden dürfen? Muss die FIA eingreifen? Die weiteren Themen: McLarens Höhenflug, der Startcrash bei Mercedes, Saubers Strategie-Coup, Andretti und vieles mehr.

Formel 1: Verstappen-Party mit McLaren-Sieg?
Auf die Ingenieure kommt mit dem GP Katar die schwerste Aufgabe des Jahres zu. Auf Max Verstappen dagegen vermutlich eine der leichtesten. Der Red-Bull-Star kann am Wochenende seinen dritten Weltmeister-Titel einfahren – und muss dafür gar nicht viel tun. Der WM-Gewinn im Samstags-Sprint ist für Verstappen wahrscheinlich. Das Sprint-Format, der neue Asphalt und die Randsteine verursachen Sorgenfalten im Formel-1-Fahrerlager. In unserer Vorschau erklären wir, warum. Und geben auch unseren persönlichen Tipp auf den Sieg beim GP Katar ab. McLaren könnte für Red Bull zur großen Gefahr werden.

McLarens Aufstieg zum Geheimfavoriten, Aston Martins Abstieg
Kein Formel-1-Team hat in dieser Saison sein Auto so umgebaut wie McLaren. Mit Erfolg: Die vielen Ausbaustufen haben McLaren in der Tabelle klettern lassen. Fünf Podestplätze haben Lando Norris und Oscar Piastri inzwischen eingefahren. Noch wichtiger: McLaren scheint die Tücken der Groundeffect-Autos immer besser zu begreifen. Wie Red Bull. Das macht den Rennstall aus Woking zum Geheimfavoriten für 2024. Wir erkläre, was für McLaren spricht – und gehen gleichzeitig auf den Abstieg von Aston Martin ein. Das Team geigte zum Saisonstart groß auf, brach aber nach dem GP Kanada ein.

„Vettel im Porsche: Was ist dran am Le-Mans-Gerücht?“
Das war der GP Japan 2023. Unsere Analyse direkt vor Ort aus Suzuka.

Vettel, Bienen und die Formel 1: Humbug oder sinnvolle Aktion?
Sebastian Vettel nutzt die Bühne Formel 1, um auf Artenschutz und Biodiversität aufmerksam zu machen. In Suzuka hat er dafür Insektenhotels in der zweiten Kurve errichtet. Das spaltet die Formel-1-Community. Red Bull will die Pleite von Singapur vergessen machen. Wird McLaren zum großen Rivalen in Suzuka und zum Geheimfavoriten 2024? In unserer Vorschau zum GP Japan haben wir die Informationen und verraten, welche Tricks sich die Gegner von Red Bull abschauen.

Erste Red-Bull-Pleite: Eintagsfliege oder Trendwende? | Formel Schmidt GP Singapur 2023
Was für ein Formel-1-Krimi! Ferrari bricht in Singapur die Siegesserie von Red Bull. George Russell verliert seinen sicher geglaubten zweiten Platz und Aston Martin erlebt das schlimmste Wochenende der Formel-1-Saison 2023. Der große Preis von Singapur war definitiv nichts für schwache Nerven. Michael Schmidt und Tobias Grüner melden sich mit einer neuen Folge Formel Schmidt direkt aus Singapur.

Formel 1 GP Singapur: FIA greift ein! Stolperstein für Verstappen?
Die FIA zieht mit zwei Technischen Direktiven die Zügel an. Sie geht gegen Tricks am Unterboden und gegen zu flexibel ausgelegte Flügelstrukturen vor. Red Bull und Max Verstappen warnen vor Singapur: Auf dem Stadtkurs droht die größte Gefahr, dass die Siegesserie reißt. Dazu: die Upgrades der Teams, ein mögliches Ziel außerhalb der Formel 1 für Mick Schumacher und der neueste Stand rund um die Beitrittsverhandlungen von Andretti.“

Andretti kurz vor Formel-1-Lizenz | Formel Schmidt 2023
Keiner in der aktuellen Formel 1 ist heiß auf ein neues Team, aber bald könnte es doch soweit sein. Eine EU-Direktive aus dem Jahr 2020 könnte für Andretti und GM der Wegbereiter in die Formel 1 sein. Wie wahrscheinlich ist der Einstieg, wie geht das Verfahren weiter und wann könnte Andretti frühestens einsteigen? All das beantwortet unser Formel-1-Experte Michael Schmidt in einer neuen Folge Formel Schmidt.

Hat Hamilton recht mit Verstappen-Kritik? | Formel Schmidt GP Italien 2023
Zehn Siege am Stück: Max Verstappen gelingt in Monza eine historische Leistung. Sein alter Rivale Lewis Hamilton und dessen Mercedes-Rennstall spielen die Erfolge allerdings herunter. Berechtigte Kritik oder nur Neid? Unsere Formel-1-Experten sprechen darüber in ihrer großen Analyse zum GP Italien. Dort geht es auch um den starken Auftritt von Ferrari. Die Frage lautet: War das Abschneiden eine Eintagsfliege oder läuft es bei Ferrari auch in den kommenden Rennen besser?