
ams.f1 | Formel Schmidt
Der Formel 1-Talk von auto motor und sport
Die auto motor und sport-Formel 1 Experten Michael Schmidt, Tobias Grüner und Andreas Haupt sind bekannt für ihr Youtube-Format Formel Schmidt.
Jetzt gibt es die Formel Schmidt und Hauptsache Königsklasse auch für die Podcast Liebhaber unter euch.
Vor jedem Rennen verrät Andreas Haupt in der Formel 1-Vorschau Haupt-Sache Königsklasse was die Fans von dem kommenden Grand Prix erwarten dürfen, erklärt die Tücken der Strecke, verrät wo die Probleme und Chancen für die einzelnen Teams liegen und wer die besten Karten fürs Treppchen hat
Nach jedem Rennen analysieren Michael Schmidt, Andreas Haupt und Tobi Grüner die wichtigsten Fakten und Hintergründe zum Rennen - und wenn einmal kein Rennen ansteht, sprechen sie mit den Größen aus der Formel 1.
Abonniert Formel Schmidt in einem Podcastplayer eurer Wahl, um keine Folge mehr zu verpassen.
Weitere interessante Themen rund um die Formel 1 findet ihr
auf der Website www.auto-motor-und-sport.de/ und auf unserem Instagram Kanal automotorundsport.formel1/
Abonnieren
Follow us

Formel 1 GP Australien 2023: Zählt nur noch die Show?
Die Formel 1 lieferte in Melbourne ein Spektakel ab. Die Fans auf den Tribünen feierten ausgelassen. Doch manche hinterfragten die vielen Abbrüche und Neustarts: Zählt in der Königsklasse nur noch die Show? Unsere F1-Experten Michael Schmidt und Andreas Haupt sprechen darüber in Formel Schmidt.

Formel 1 GP Australien: Hamiltons Cockpit-Theorie
Lewis Hamilton ist in Erklärungsnot. George Russell wird für ihn immer mehr zu einem echten Gegner. In Saudi Arabien war das Setup schuld. Generell liegt nach Hamiltons Geschmack das Cockpit im Mercedes zu weit vorne. Was wird in Australien passieren? Andreas Haupt berichtet dazu.

Formel 1-Autos unter der Lupe – Stärken und Schwächen im Überblick
Zwei Rennen wurden in der aktuellen Formel 1-Saison 2023 bereits gefahren.
Bahrain und Saudi-Arabien waren dabei zwei Strecken mit unterschiedlichem Profil.
Bevor es am Wochenende beim Großen Preis von Australien in Melbourne weiter geht, hat Andreas Haupt sich angeschaut, welche Stärken und Schwächen bei den einzelnen Autos auszumachen sind.

Bernd Mayländer im Interview: Geld egal – Traumjob Safety-Car-Fahrer
Er ist aus der Formel 1 nicht wegzudenken. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Bernd Mayländer der Safety-Car-Fahrer der Königsklasse. Wir haben ihn zum Interview getroffen und über alle Facetten seiner Arbeit und die Formel 1 im Allgemeinen gesprochen.

Formel 1: Darum ist Red Bull so gut – die Erfolgsfaktoren
Seit die Formel 1 auf Groundeffect-Autos umgestellt hat, dominiert Red Bull die Konkurrenz. Was ist das Erfolgsrezept der Mannschaft aus Milton Keynes? Wieso baut Red Bull derzeit das mit Abstand schnellste Auto? Wir beleuchten die Infrastruktur, die Prozesse, das flexible Gebilde und die Techniktruppe um Guru Adrian Newey.

Formel 1: Kommt Aston Martin an Red Bull heran?
Red Bull hat mit dem RB19 wohl ein Jahrhundertauto auf die Räder gestellt. Bereits nach dem zweiten Formel 1 Rennen der Saison 2023 scheint es als stände der Weltmeister bereits fest.
Während Ferrari seinen Konzept treu bleibt, kündigt Mercedes einen radikalen Wechsel an. Eine Kopie von Red Bull scheint die einzige Lösung
Das und noch mehr in einer neuen Folge Formel Schmidt

Formel 1: „Bei Ferrari regiert die Angst!“ - FIA Strafenchaos
Beim Großen Preis von Saudi-Arabien führt Red Bull die Formel 1-Konkurrenz erneut vor. Max Verstappen kämpft sich von Platz 15 mit einer Leichtigkeit hinter seinen Teamkollegen auf Platz 2. Im Verfolger-Feld rutscht Ferrari weiter ab. Es entsteht der Eindruck, die Angst vor Fehlern lähmt das Team.
Einzig Zuverlässigkeitsprobleme an Red Bulls Getriebeeinheit lässt die anderen Teams leise hoffen. Ob das die Übermacht gefährden könnte, scheint unwahrscheinlich. Alles zum GP von Saudi-Arabien in der aktuellen Formel Schmidt.

Formel 1 GP Saudi-Arabien: Verstappen durch Infekt geschwächt? Ferrari schon mit Strafe
Die Formel 1 2023 geht mit dem Großen Preis von Saudi-Arabien in ihr zweites Saisonrennen. Red Bull Pilot Max Verstappen kämpft mit Magenproblemen, ist aber dennoch der große Favorit. Charles Leclerc kassiert eine Startplatzstrafe. Ferrari und Mercedes hoffen, näher an Red Bull dran zu sein. Die Rennstrecke in Jeddah wurde vor dem dritten Gastspiel der Formel 1 entschärft.

Formel 1: Was ist bei Ferrari los?
Der Start von Ferrari in die neue Formel-1-Saison ging in die Hose. Charles Leclerc fiel aus. Carlos Sainz schaffte es nicht aufs Podest. In der Öffentlichkeit bricht bereits die Panik aus. Die ersten Ingenieure scheinen das sinkende Schiff der Scuderia Ferrari zu verlassen. Was ist dran an den Gerüchten? Und wieso muss Ferrari Teamchef Frederic Vasseur dringend die Lecks im eigenen Team abdichten? Wir besprechen die Situation von Ferrari im Video.

Formel 1: Was hat Aston Martin mit Super Alonso vor
Aston Martin hat mit dem AMR23 Großes geschafft. In Bahrain war das Auto die Nummer zwei hinter Red Bull. Fernando Alonso raste aufs Podest. Kann Aston Martin vielleicht sogar Red Bull ärgern? Für die Zukunft hat der Rennstall aus Silverstone jedenfalls Großes vor. Wir verraten, welche Infrastruktur-Projekte wann fertig sein werden – und wann der Angriff auf den Formel-1-Titel erfolgen soll.