
ams.f1 | Formel Schmidt
Der Formel 1-Talk von auto motor und sport
Die auto motor und sport-Formel 1 Experten Michael Schmidt, Tobias Grüner und Andreas Haupt sind bekannt für ihr Youtube-Format Formel Schmidt.
Jetzt gibt es die Formel Schmidt und Hauptsache Königsklasse auch für die Podcast Liebhaber unter euch.
Vor jedem Rennen verrät Andreas Haupt in der Formel 1-Vorschau Haupt-Sache Königsklasse was die Fans von dem kommenden Grand Prix erwarten dürfen, erklärt die Tücken der Strecke, verrät wo die Probleme und Chancen für die einzelnen Teams liegen und wer die besten Karten fürs Treppchen hat
Nach jedem Rennen analysieren Michael Schmidt, Andreas Haupt und Tobi Grüner die wichtigsten Fakten und Hintergründe zum Rennen - und wenn einmal kein Rennen ansteht, sprechen sie mit den Größen aus der Formel 1.
Abonniert Formel Schmidt in einem Podcastplayer eurer Wahl, um keine Folge mehr zu verpassen.
Weitere interessante Themen rund um die Formel 1 findet ihr
auf der Website www.auto-motor-und-sport.de/ und auf unserem Instagram Kanal automotorundsport.formel1/
Abonnieren
Follow us

Formel 1: Frühe Krise – 4 Schwergewichte in Not
Ferrari und Mercedes starten mit einer Pleite in die neue Formel-1-Saison. Red Bull hat in Bahrain beide verprügelt. Wo liegen die Defizite von Ferrari und Mercedes? Und glauben die Protagonisten daran, dass eine Aufholjagd möglich ist?
Aston Martin war hinter Red Bull die Nummer zwei im Feld. Das ärgert die beiden anderen Schwergewichte McLaren und Alpine, die wie Ferrari und Mercedes früh unter Druck kommen.

Formel 1: Ferrari & Mercedes ratlos – WM schon verloren?
Die Formel 1 Saison 2023 geht in die erste Runde und Max Verstappen zeigt allen wo der Hammer hängt. Red Bull ist beim GP von Bahrain konkurrenzlos. Ferrari und Mercedes scheinen die alten und neuen Probleme zu quälen, Charles Leclerc bringt sein erstes Rennen nicht mal ins Ziel.
Und dann ist da noch Fernando Alonso, der in seinem Aston Martin Russell, Hamilton und Sainz stehen lässt und sich als Red Bull Verfolger Nummer 1 entpuppt.
Andreas Haupt und Michael Schmidt klären in der aktuellen Folge Formel Schmidt, ob es nach diesem fulminanten Start überhaupt noch die Chance auf einen ernsten Herausforderer gibt.

Formel 1 GP Bahrain: Panik vor Red Bull, Strolls Wunderheilung
Das lange Warten ist endlich vorbei. Beim Formel-1-Saisonstart in Bahrain werden die Karten neu gemischt. Red Bull startet als haushoher Favorit: Haben Mercedes und Ferrari wirklich so viel Rückstand?
Lance Stroll trägt Pflaster an beiden Handgelenken. Wie fit ist der Aston-Martin-Fahrer wirklich? Diese Themen erklärt ams-F1-Reporter Andreas Haupt in diesem Podcast.

Mercedes kämpft, Red Bull der Favorit - Analyse 3. Testtag in Bahrain
Mit einer Bestzeit am letzten Testtag hat sich Red Bull noch einmal nachdrücklich in die Favoritenrolle geschoben. Dreieinhalb Zehntel dahinter nahm Lewis Hamilton die Rolle des ersten Verfolgers ein. Allerdings musste man dabei einen Reifen-Vorteil für Mercedes einkalkulieren. Größere Technik-Pannen gab es nur bei Alfa Romeo und McLaren.

Interview Nico Hülkenberg: Rückkehr in die Formel 1, Traum vom Podium & die Zeit als Ersatzfahrer
Im Gespräch mit Michael Schmidt gewährt Nico Hülkenberg vom MoneyGram Haas F1-Team interessante Einblicke in seine Erfahrungen als Ersatzfahrer und erläutert die Unterschiede zwischen früheren Fahrzeugen und den aktuellen Ground-Effect Cars. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, ob die Zusammenarbeit mit Haas die letzte Chance für Hülkenberg als Stammfahrer in der Formel 1 darstellt und was uns in der kommenden Saison 2023 von ihm und dem Haas-Team erwarten wird.

Aston Martin als Geheimfavorit? Analyse 1. Testtag in Bahrain
Es geht wieder los mit der Formel 1. Max Verstappen ist mit Red Bull schon wieder Spitze. Fernando Alonso blieb mit seinem neuen Aston Martin aber nicht weit entfernt vom Weltmeister. Andreas Haupt erzählt uns, was am ersten Testtag in Bahrain passiert ist.

Formel 1 - Was wir von den Autos 2023 erwarten
Bis auf Red Bull wurden alle Autos der Formel 1 Saison 2023 gelauncht. Unser Formel 1 Experte Michael Schmidt gibt seine Einschätzung zu den neuen Autos ab.
----------------------------------------------------
Abonniert den Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier:
Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/
Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/
Twitter: https://twitter.com/amsonline
Im TV: auto motor und sport channel

George Russell im Interview: Tipps für Schumacher + Teamkollege Hamilton + WM-Kandidat?
George Russell ist wohl ein Weltmeister von Morgen. In einer enttäuschenden Formel-1-Saison 2022 war sein Sieg im Grand Prix von Brasilien ein Lichtblick für das Team.
Unser Reporter Michael Schmidt hat den talentierten Rennfahrer im Mercedes-F1-Werk in Brackley besucht. Beide sprechen über die vergangene Saison und die Probleme, die Mercedes mit dem Auto hatte. Natürlich geht es auch um den Mann im anderen Cockpit: Warum ist das Verhältnis zum Rekordsieger der Formel 1, zu Lewis Hamilton so gut? Was kann Ersatzfahrer Mick Schumacher von beiden lernen? Und geht die Weltmeisterschaft 2023 wieder an Mercedes?

Formel 1: Ja zu Ford, nein zu General Motors mit Andretti - wieso?
Die Formel 1 rollt für Ford den roten Teppich aus. Der zweitgrößte US-Automobilhersteller verbündet sich mit Red Bull und kehrt 2026 auf die große Bühne des Motorsports zurück. Bei Andretti legt die Formel 1 dagegen ein Veto ein - obwohl das Team mit General Motors den größten US-Autobauer im Rücken hat. Warum ist das so? Welche Rolle spielt der Machtkampf zwischen Formel-1-Management und der FIA? Und was hat das Concorde Agreement mit dem Fall zu tun? Unsere Experten Michael Schmidt und Andreas Haupt schildern die Hintergründe und benennen die Unterschiede zwischen dem Engagement von Ford und GM.

Christian Horner im Interview: Korb für Ferrari, Handicap für 2023
Red Bulls Teamchef Chris Horner im Gespräch mit auto motor und sport: Mit Andreas Haupt spricht er über den Deal mit Ford, ein verlockendes Angebot von Ferrari, das Red-Bull-Handicap für die Saison 2023 und den neuen RB19.